Gori - Uplistsikhe, antike Stadt, Bordschomi

Уплисцихе
Уплисцихе Уплисцихе Гори Боржоми
Dauer 10-11 Uhr
Bewegung Bus
Typ Gruppe
Führung Live-Guide
Eintrittskarten Bezahlung vor Ort

Entdecken Sie die antike Höhlenstadt Uplistsikhe – „Festung Gottes“ und den Borjomi-Nationalpark!

Auf der Tour besuchen wir:
Stadt Gori. Eine der Hauptattraktionen von Gori ist der Komplex des Staatlichen Museums von J. W. Stalin.
Im Zentrum der Stadt, vor dem Hintergrund alter Gebäude, sticht ein riesiger Palast im ursprünglichen gotischen Stil als Lichtblick hervor . Dies ist das Stalin-Hausmuseum, das in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts erbaut wurde. Das Museum wurde am 21. Dezember 1879 neben dem Haus errichtet. Der große J. V. Stalin wurde in die Familie des Schuhmachers Wissarion Dschugaschwili hineingeboren.  Das Stalin-Museum ist allen Aspekten des Lebens des berühmten Führers gewidmet. In drei Abteilungen werden seltene Exponate ausgestellt: Originalbriefe und -notizen, Fotografien, Militärchroniken, Karten, Schlachtdiagramme, persönliche Gegenstände Stalins, Fotografien der Söhne Jakow und Wassili, Briefe, die Uniform des Generalissimus und eine Totenmaske. Das Museum bewahrt auch die Archive des Anführers auf, darunter Gedichte für Kinder und Jugendliche. Geschenke an Stalin werden in einem separaten Raum gesammelt. Überall – Stalinbüsten aus Stein, Holz, Gips. Eine Sonderausstellung – Stalins persönlicher gepanzerter, komfortabler Wagen mit einer für die damalige Zeit luxuriösen Innenausstattung: venezianische Glasspiegel, geschnitzte Möbel.
Der Wagen wurde vor relativ kurzer Zeit neben dem Museum aufgestellt – 1985 an die Nordkaukasusbahn übergeben.  Der Wagen ist fast in der gleichen Form erhalten geblieben, in der Stalin ihn auf seinen Reisen zu den Konferenzen in Jalta und Teheran benutzte. Im Wageninneren wurde nichts verändert oder restauriert. Alles ist wie zu Stalins Lebzeiten: ein Büro mit Tisch, Telefon und Sofa, ein Badezimmer, ein Sicherheitsfach.
 
Uplistsikhe-Stadt im Felsen – Übersetzt als „Uplistsikhe“ bedeutet „Festung des Herrschers“, und das aus gutem Grund: Wände und Decke sind prätentiös mit Balken, Sockeln und Säulen geschmückt, und im Hauptteil der Stadt lebten einst die Reichen, der Adel und der Klerus. Uplisziche – eine der ersten georgischen Städte, die im 10. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde. Solche alten Höhlen gibt es nicht mehr – die älteste stammt aus dem 3. Jahrhundert v. Chr.  Im 8.-10. Jahrhundert war die Stadt die Hauptstadt des Königreichs Kartli. Wenig später begann sich die Stadt zum Fluss hin auszudehnen, was noch heute an den Ruinenresten unter dem Felsen zu erkennen ist. Ursprünglich bestand der Höhlenkomplex aus etwa 700 Höhlen. Doch nach der Mongoleninvasion und großen Erdbeben sank die Zahl der Höhlen auf 150 und die Stadt war leer.  Uplistsikhe – Das sind nicht nur Höhlen. Das ist eine ganze Ära. Dies ist die Heimat von Millionen Menschen, die hier lebten und in den Krieg zogen. Das sind riesige Hallen, die einfach – einfach von uns unbekannten Händen in den Fels gehauen. Dabei handelt es sich um einen Tunnel, der die Bewohner von Uplisziche mit dem Fluss Kura verband, der für das Leben der örtlichen Bevölkerung wichtig ist.  Heute sind nicht alle dieser Höhlen zu sehen. Westlich dieser steilen Klippe gibt es beispielsweise Höhlengänge, die heute einfach nicht mehr zu erreichen sind, und nur die Fantasie hilft, sich vorzustellen, was sich hinter den Felswänden verbergen könnte.
 
Borjomi Park ist dank seines erstaunlichen Mineralwassers zum Wahrzeichen Georgiens geworden. Seine heilenden Eigenschaften waren bereits in der Antike bekannt. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Wasser vulkanischen Ursprungs ist. Es wird durch natürliches Kohlendioxid aus einer Tiefe von etwa 8-10 Kilometern an die Erdoberfläche gedrückt. Die Einzigartigkeit von Borjomi besteht darin, dass es im Gegensatz zu vielen anderen Mineralwässern keine Zeit hat, unter der Erde abzukühlen, so dass es warm austritt und sich während seiner Reise mit vielen Mineralien aus dem Kaukasus anreichert. Der Borjomi-Park wurde erst 1935 offiziell zum Naturschutzgebiet erklärt. Auf die außergewöhnliche Schönheit dieser Orte wurde jedoch erstmals im Mittelalter aufmerksam. Die einzigartige Kraft des Wassers und die Schönheit der Natur lockten die Aristokratie hierher. In der Schlucht in der Nähe natürlicher Quellen entstand schnell eine kleine Stadt. Auch Mitglieder des Kaiserhauses des Russischen Reiches kamen nach Bordschomi, um sich zu entspannen, ihre Gesundheit zu verbessern und die reinste Bergluft zu atmen. Später, während der Herrschaft des russischen Kaisers Alexander II., baute sich sein Bruder Fürst Michail, der Gouverneur der transkaukasischen Region war, dort ein Sommerhaus zum Entspannen und Arbeiten inmitten der Natur. Und wenig später umzäunte er den größten Teil des Landes komplett und verbot die Jagd ohne besondere höchste Erlaubnis. Bereits im 20. Jahrhundert, nach der Unabhängigkeitserklärung Georgiens im Jahr 1995, wurde auf der Grundlage des Reservats der Nationalpark Borjomi-Charagauli geschaffen, dessen offizielle Eröffnung erst sechs Jahre später, im Jahr 2001, erfolgte

Ausflugssprachen

  • Russisch
  • Englisch

Route

  • Stadt Gori
  • Uplisziche-Stadt im Felsen
  • Borjomi Park – Mineralquellen

Information

Wählen Sie bequeme Schuhe und Kleidung für die Tour.
Nehmen Sie ein Kopftuch für den Tempelbesuch mit.

Kostenlose Stornierung 72 Stunden vor Tourbeginn.

Sehenswürdigkeiten

Bordschomi
Bordschomi

Borjomi ist eine magische Ecke im Herzen Georgiens, berühmt für seine heilenden Mineralquellen. Hier finden Sie nicht nur transparente Wasserfälle und malerische Schluchten, sondern auch historische Denkmäler. Die Stadt besticht durch ihre Atmosphäre der Ruhe und Beschaulichkeit, insbesondere im Park, in dem die königliche Familie ihre Ferien verbrachte. Bordschomi steht nicht nur für Geschichte und Natur, sondern auch für Wasser, das diesem Ort einen besonderen Zauber verleiht.

Uplisziche
Uplisziche

Uplisziche ist eine alte Höhlenstadt in Georgien. Sie war eine der ersten Städte des Landes und umfasste mehr als 700 Höhlenstrukturen, von denen heute nur noch etwa 150 übrig sind. Dieser erstaunliche Komplex bietet einen einzigartigen Einblick in die architektonische Entwicklung und Geschichte Georgiens und sein Labyrinth aus Höhlen, Tempeln und Wohngebieten Dennoch inspiriert Sie der Tag dazu, die Geschichte, Mythen und Legenden dieses Ortes zu studieren.

Gori
Gori

Gori ist eine der ältesten Städte Georgiens. Gori erhielt 1801 den offiziellen Status einer Stadt. Die Stadt hat ihren Namen von der Felsformation (Goraki) im Zentrum der Stadt, auf der sich die Überreste der alten Festung Goristsikhe befinden.

Im Zentrum der Stadt, vor der Kulisse alter Gebäude, sticht ein riesiger Palast im ursprünglichen gotischen Stil als Lichtblick hervor. Dies ist das Stalin-Hausmuseum, erbaut in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts.